
Energiekonzept der Initiative Rodachtal
Energiekonzept der Initiative Rodachtal jetzt als Kurzversion erhältlich
Das für die bayerischen Mitgliedskommunen der Initiative Rodachtal (Ahorn, Bad Rodach, Itzgrund, Seßlach, Untermerzbach und Weitramsdorf) erstellte Energiekonzept ist jetzt auch als Kurzversion erhältlich. Aus dem mehrbändigen Werk, das im Zeitraum 2013/14 im Auftrag der Initiative Rodachtal e.V. durch die Abteilung Energieberatung der Kommunalbetriebe Neustadt GmbH erarbeitet wurde, sind die wichtigsten Informationen in eine übersichtliche 36-seitige Kurzinformation geflossen, die für jedermann gut lesbar und verständlich ist. Neben einer Übersicht zum aktuellen Energieverbrauch in der Region und dem derzeitigen Anteil an Erneuerbaren Energiequellen am Verbrauch gibt die Broschüre einen Überblick über die Potentiale der Erhöhung an Erneuerbaren Energien sowie der Energieeinsparungen und Energieeffizienz. In einem dritten Teil werden die Klimaschutzziele der Gemeinden sowie kommunale und interkommunale Projektansätze vorgestellt. Abgerundet wird das informative Werk mit einer Übersicht über Förderprogramme im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz. Gefördert wurde die Erstellung der Energiekonzeptes und der vorliegenden Kurzversion durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken.
Alle Interessierten können die kostenlose Broschüre in den Gemeindeverwaltungen der betrachteten Kommunen (Ahorn, Bad Rodach, Itzgrund, Seßlach, Untermerzbach und Weitramsdorf), bei der VG Heldburger Unterland sowie direkt bei der Geschäftsstelle der Initiative Rodachtal in Ummerstadt erhalten (Marktstraße 33, Tel. 036871 30317, E-Mail: post@initiative-rodachtal.de). Zusätzlich steht sie auch auf der Internetseite der Initiative Rodachtal e.V. zum Herunterladen zur Verfügung, ebenso wie die Langversion: www.initiative-rodachtal.de > Downloads > Regionales Energiekonzept.
Aktuelles
Corona – Zahlen, Daten, Fakten in der Gemeinde Weitramsdorf (Stand 24.06.2022)
[pdf-embedder url="https://weitramsdorf.de/wp-content/uploads/2021/04/COVID-19-Information-Aushang-eGU.pdf"...
Infobüros für den Glasfaserausbau in Weitramsdorf
Der Gemeinde Weitramsdorf liegt die verlässliche Versorgung aller Bürger besonders am Herzen. Neben Strom, Gas und Wärme gewinnt die Verfügbarkeit schneller Internetzugänge zunehmend an Bedeutung, ist jedoch noch nicht überall in ausreichendem Maße gegeben. In den...
Informationen zur Bayerischen Grundsteuerreform
Bitte beachten Sie, dass die Vordrucke für die Grundsteuererklärung voraussichtlich NICHT vor dem 1. Juli 2022 in der Gemeinde vorliegen! [pdf-embedder url="https://weitramsdorf.de/wp-content/uploads/2022/06/Textbeitrag-fuer-kommunale-Veroeffentlichungen-1.pdf"...
Rathaus am 17.06.2022 geschlossen
Das Rathaus ist am Freitag, 17.06.2022 für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Gemeinde Weitramsdorf
Wahl des Ersten Bürgermeisters
Bekanntmachungen zur Wahl des Ersten Bürgermeisters der Gemeinde Weitramsdorf finden sie hier.
Vollsperrung Hergramsdorfer Straße in Altenhof vom 30.05. – 31.05.
Wegen Nachschneidearbeiten ist die Hergramsdorfer Straße in Altenhof im Bereich der Brücke gesperrt. Die Umleitungsstrecke nach Hergramsdorf erfolgt über Tambach und den Froschgrund.
Glasfaser in Weitramsdorf
Der Bürgermeister informiert zum Thema „Glasfaser in Weitramsdorf“ Derzeit wird in den sozialen Medien o.g. Thema kontrovers diskutiert. Ich möchte hier von offizieller Seite ein paar Fakten eingeben, um Gerüchte zu zerstreuen. Ich finde es gut, dass Sie in der...
Zusteller m/w/d für Weitramsdorfer Nachrichten gesucht
Pfingstferienprogramm 2022
Informationen zum Coronavirus
Regelungen Publikumsverkehr im Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, folgende Regelungen gelten im Rathaus: Vor Besuch des Rathauses ist nach wie vor eine Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail nötig. Das vermeidet Wartezeiten und gewährleistet, dass Ihr...