
Rathaus
Das Rathaus ist der Sitz der Gemeindeverwaltung und der Gemeindeorgane. Das Gebäude wurde in den Jahren 1901-1902 als Schule gebaut und in den 70er Jahren wurde auch die Gemeindeverwaltung in Kombination mit der damaligen Schulnutzung integriert. Im Jahre 1979 wurde die Gemeindeverwaltung vollständig in das Gebäude verlagert und die Schule in das jetzige Schulgebäude in Weitramsdorf verlegt.
ÖFFNUNGSZEITEN
Regelungen für den Publikumsverkehr im Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab sofort gelten folgende Regelungen: Vor Besuch des Rathauses ist nach wie vor eine Terminvereinbarung per Telefon oder Email nötig. Das vermeidet Wartezeiten und gewährleistet, dass Ihr Anliegen auch sofort bearbeitet werden kann. Außerdem erfahren Sie im Rahmen der Terminabsprache, welche Unterlagen evtl. mitgebracht werden müssen. Für Besucher des Rathauses wird die Maskenpflicht aufgehoben. Das Tragen einers Mund-Nasen-Schutzes obliegt in Zukunft Ihrer freiwilligen Entscheidung.
Montag | 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr |
Dienstag | 08:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:30 Uhr |
Donnerstag | 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 Uhr – 12:00 Uhr |
Gebühren für Ausweise, Urkunden o.Ä. sind bar zu entrichten.
Telefon: | 09561 8352-0 |
Telefax: | 09561 8352-50 |
Aktuelles
Aktuelles aus der Gemeinde KW13
Aktuelles aus der Gemeinde KW11
Osterferienprogramm 2023
Aktion 5 für 500
125.000 Euro für den guten Zweck! Tolle Projekte warten auch in diesem Jahr wieder auf Ihre Umsetzung. Denn auch heuer haben engagierte Gruppen und Vereine wieder die Möglichkeit eine Projektförderung durch die Initiative Rodachtal für gute Ideen zu erhalten. Die...
Vollsperrung Neuseser Weg
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Sanierung des Neuseser Weges in Kürze beginnen kann. Die Baumaßnahmen werden laut aktueller Planung bereits am Mittwoch, den 01. März 2023 beginnen und aller Voraussicht nach ca. 6...
Tag der Feldgeschworenen
Sicherstellung der Entsorgung von tierischen Nebenprodukten bei einem großflächigen und längerfristigen Stromausfall (Blackout)
Bei einem Blackout ist damit zu rechnen, dass sämtliche Kommunikationsmöglichkeiten (Telefon, Mobilfunk, Internet, Fax etc.) wegfallen. Aus diesem Grund wird für den Falle eines Blackouts folgende Vorgehensweise zur Sicherstellung der Entsorgung von tierischen...
Wahl der Schöffen
Geschäftsjahr 2024-2028 Wahl der Schöffen In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 - 2028 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht...