
Die Familiencard
Die FamilienCard des Landkreises Coburg kann im Rathaus der Gemeinde Weitramsdorf beantragt werden.
Die Botschaft ist einfach: Familien stärken, Kindern Zeit schenken! So soll die Lebensqualität für Familien in der Region erhöht werden.
Die FamilienCard unterbreitet Familien aus dem Coburger Land attraktive Angebote und Vergünstigungen in den Bereichen Sport, Gesundheit, Freizeit, Bildung, Soziales, Kultur und Wirtschaft. Die Beteiligung des Handwerks, von Dienstleistern und der Gastronomie stärkt das Bewusstsein für lokale Wertschöpfung – damit das Geld dort ausgegeben wird, wo es verdient wird.
Mitdenken, Mitentscheiden, gemeinsam Handeln lautet das Motto der FamilienCard. Die FamilienCard wird nicht „fertig“ präsentiert, sondern sie soll gemeinsam von Familien, örtlichen Betrieben, Unternehmen und allen interessierten Personen gestaltet werden. Dies gilt jetzt für die Erstellung der FamilienCard, gilt aber auch konsequent für alle Weiterentwicklungen!
Für Fragen steht Ihnen Jürgen Forscht, Familienbeauftragter des Landkreises Coburg unter Telefon: 09561 514 111 oder E-Mail: familiencard@landkreis-coburg.de gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.diefamiliencard.de
Häufiggestellte Fragen zur FamilienCard (FAQ)?
Wer bekommt die FamilienCard? | Alle Familien des Landkreises Coburg (mit mindestens einem Elternteil und einem Kind bis 18 Jahre) können die Karte nutzen. |
Gültigkeit? | Jeweils ein Jahr, ab 01. September bis 31. August; die FamilienCard kann auch während des Jahres ausgestellt werden. |
Wo gibt es die FamilienCard? | Die FamilienCard wird in der Wohnortgemeinde beantragt. |
Kosten? | Schutzgebühr für Informationsbroschüre 5 € |
Auch für Oma und Opa? | Auch Großeltern können die FamilienCard mit ihren Enkeln nutzen. |
Aktuelles
Wahl der Schöffen
Geschäftsjahr 2024-2028 Wahl der Schöffen In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 - 2028 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht...
Jugendschöffenwahl 2023 für die Amtsperiode 2024 – 2028
Schöffenwahl 2023 für die Amtsperiode 2024 – 2028
Die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde Stadt und Landkreis Coburg informiert
Büro Führerscheinpflichtumtausch zieht um. Pressetext hier.
Informationen zum Winterdienst
Liebe Bürgerinnen und Bürger, sowohl die Minusgrade als auch der Schneefall haben unsere Gemeinde erreicht. Dies bedeutet, dass ab sofort auch wieder der Winterdienst seine Arbeit aufnimmt bzw. bereits aufgenommen hat. Neben gegenseitiger Rücksichtnahme und...
Corona – Zahlen, Daten, Fakten in der Gemeinde Weitramsdorf (Stand 21.12.2022)
[pdf-embedder url="https://weitramsdorf.de/wp-content/uploads/2021/04/COVID-19-Information-Aushang-eGU.pdf"...
Vermietung einer Wohnung in der Coburger Straße 26
Aktuelles aus der Gemeinde KW 49
Aktuelles aus der Gemeinde KW 46
Informationen zum Coronavirus
Regelungen für den Publikumsverkehr im Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bis auf Weiteres gelten folgende Regelungen: Vor Besuch des Rathauses ist nach wie vor eine Terminvereinbarung per Telefon oder Email nötig. Das...