
Die Familiencard
Die FamilienCard des Landkreises Coburg kann im Rathaus der Gemeinde Weitramsdorf beantragt werden.
Die Botschaft ist einfach: Familien stärken, Kindern Zeit schenken! So soll die Lebensqualität für Familien in der Region erhöht werden.
Die FamilienCard unterbreitet Familien aus dem Coburger Land attraktive Angebote und Vergünstigungen in den Bereichen Sport, Gesundheit, Freizeit, Bildung, Soziales, Kultur und Wirtschaft. Die Beteiligung des Handwerks, von Dienstleistern und der Gastronomie stärkt das Bewusstsein für lokale Wertschöpfung – damit das Geld dort ausgegeben wird, wo es verdient wird.
Mitdenken, Mitentscheiden, gemeinsam Handeln lautet das Motto der FamilienCard. Die FamilienCard wird nicht „fertig“ präsentiert, sondern sie soll gemeinsam von Familien, örtlichen Betrieben, Unternehmen und allen interessierten Personen gestaltet werden. Dies gilt jetzt für die Erstellung der FamilienCard, gilt aber auch konsequent für alle Weiterentwicklungen!
Für Fragen steht Ihnen Jürgen Forscht, Familienbeauftragter des Landkreises Coburg unter Telefon: 09561 514 111 oder E-Mail: familiencard@landkreis-coburg.de gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.diefamiliencard.de
Häufiggestellte Fragen zur FamilienCard (FAQ)?
Wer bekommt die FamilienCard? | Alle Familien des Landkreises Coburg (mit mindestens einem Elternteil und einem Kind bis 18 Jahre) können die Karte nutzen. |
Gültigkeit? | Jeweils ein Jahr, ab 01. September bis 31. August; die FamilienCard kann auch während des Jahres ausgestellt werden. |
Wo gibt es die FamilienCard? | Die FamilienCard wird in der Wohnortgemeinde beantragt. |
Kosten? | Schutzgebühr für Informationsbroschüre 5 € |
Auch für Oma und Opa? | Auch Großeltern können die FamilienCard mit ihren Enkeln nutzen. |
Aktuelles
Corona – Zahlen, Daten, Fakten in der Gemeinde Weitramsdorf (Stand 21.01.21)
[pdf-embedder...
Initiative Rodachtal – Zukunft im Rodachtal gestalten!
MITMACHEN und Zukunft im Rodachtal gestalten! Wir laden Sie ein, auf der Beteiligungsplattform initiative-rodachtal.ipu-mitmachen.de Ihre Ideen für die Zukunft der Gemeinde und der Region einzubringen. Informieren Sie sich über die Initiative und Ihre Aktivitäten....
Aktuelles zum Schneeräumdienst!
Rathaus am 23. und 30.12.2020 Nachmittag geschlossen!
Das Rathaus ist am Mittwoch, 23.12.2020, und Mittwoch, 30.12.2020, nur von 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet bzw. telefonisch erreichbar. Auch an diesen Tagen gilt, dass vor Besuch des Rathauses ein entsprechender Termin zu vereinbaren ist. Wir bitten um Beachtung!...
Vollsperrung Schäfersgasse vom 30.11.20 – 04.12.20
Die "Schäfersgasse" ist wegen Bauarbeiten kurz vor der Kreuzung "Röthenweg" wegen Bauarbeiten vom 30.11.20 - 04.12.20 voll gesperrt. Die Umleitung erfolg über die Straßen "Röthenweg" und "Margaretenweg". Übersicht
Zu Weihnachten Wanderfreude schenken!
Praktisches Wanderkartenset der Initiative Rodachtal. Für Informationen hier klicken.
Die Gemeinde Weitramsdorf verkauft aus ihrem Inventarbestand:
SPS-Rechner „Saia PCD3.M 5340“ für MSR-Anlage Preis: 300,00 € Verhandlungsbasis Drei TimeMoto TM-616 Terminals (Zeiterfassung) und einen Pack RFID-Transponder TimeMoto RF-110 mit 25 Transpondern Einzelverkauf Pack Transponder: 45,00 € Einzelverkauf Terminal: je 220,00...
Umgestaltung der Ortsmitte – beinahe 30 Kinder und Jugendliche bringen ihre Ideen ein
„Heute mitgestalten für ein attraktives Weitramsdorf von morgen“ war die Überschrift einer Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, die im Rahmen der Neugestaltung der Weitramsdorfer Ortsmitte am vergangenen Dienstagnachmittag (22.09.2020) stattfand. Das...
Veranstaltung „Umgestaltung Ortsmitte“ für Kinder und Jugendliche 22.09.2020
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, der Gemeinde Weitramsdorf ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche bei der Planung der künftigen Ortsmitte als Treffpunkt der Generationen aktiv mitwirken können. Sie sollen ihre differenzierte Sichtweise bei der...
Baukulturpreis der Initiative Rodachtal
4.000 Euro zu gewinnen! Rodachtal, den 21. August 2020 - Bereits seit 2016 verleiht die Initiative Rodachtal alle zwei Jahre den Baukulturpreis. Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Wettbewerb startet am 24. August und endet am 12. Oktober 2020. Es winken...