
Zweiländerweg Rodachtal
Fachwerkhäuser, eine reiche Kulturlandschaft, zwei Thermalbäder, bodenständige Gewerbe und traditionsreiche Feste – all dies prägt die Region an der Nahtstelle der Bundesländer Bayern und Thüringen. Lange getrennt durch die deutsch-deutsche Grenze entwickelt sich auf den historischen Wurzeln der gemeinsamen fränkischen Heimat ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl. Symbolisiert wird es durch die Flusstäler, etwa der Rodach und der Kreck, aber auch durch das Grüne Band des ehemaligen Grenzstreifens, der sich mittlerweile zu einem großflächigen Biotop von europaweiter Bedeutung entwickelt hat.
Streckenabschnitte Zweiländerweg Rodachtal
Seßlach über Bischwind nach Gemünda | 19,0 km |
Gemünda nach Heldburg | 11,4 km |
Heldburg nach Streufdorf | 22,5 km |
Streufdorf über Stressenhausen nach Bad Rodach | 15,0 km |
Bad Rodach nach Ummerstadt | 12,3 km |
Ummerstadt nach Weitramsdorf | 11,7 km |
Weitramsdorf nach Seßlach | 9,7 km |
Auf dem Zweiländerweg Rodachtal mit einer Gesamtlänge von 101,6 Kilometern können Sie das gesamte Gebiet der „Initiative Rodachtal“ erwandern. Er verläuft durch alle Gemeinden, führt Sie durch die reizvolle Landschaft des Rodachtals und bietet Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer.
karte_zweilaenderweg_stand_2012